*Fachpersonen
no. 13: Der Urknall
Viele Wege führen nach Rom... oder ins Ziel:
Bevor man zu einer Reise aufbricht, sollte man sich also über das Ziel im klaren sein. Damit rücken die bedarfsorientierten Fort- und Weiterbildungen ins Zentrum der Betrachtung. Hat sich jemand bereits auf den Weg gemacht, kann eine individuelle Standortbestimmung hilfreich sein, um das sein Ziel zu finden.
Unterschiedliche Kompetenzen, je nach Einsatzbereich:
Die Peerbegleitung im ambulanten Setting* ist gegenüber den Einsätzen in stationären Einrichtungen vielfältig und abwechslungsreich. Zum Fit als Peer für psychische Gesundheit gehören somit situations- und bedarfsangepasste Kompetenzen, welche sich Peers über verschiedene Qualifikationsschritte aneignen können. Dabei sehen wir auch niederschwellige und spezialisierte Anforderungen in Bezug auf die EX-IN Fortbildung hervorzuheben. Wichtig, um als Peer tätig zu werden, wird eine funktionierendes Selbstmanagement nebst der eigenen Erfahrung vorausgesetzt!
Legende:
3. Eine Vertiefung in Coaching, Adhärenz-Therapie oder im milieutherapeutische Ansatz führt zur weiteren Spezialisierung als Peer
2. Eine EX-IN Fortbildung und adäquate Hintergründe erlauben es Menschen bei der Genesung zu begleiten
1. Eine Fortbildung, wie Intentional Peer Support (IPS) u.a., sind niederschwellig Angebote, um Menschen zu unterstützten
0. Weiterbildungen, wie «Recovery praktisch!» oder «Recovery Wege entdecken» fördern die Fähigkeit zum Selbstmanagement
*Zur Peerbegleitung im ambulanten Setting sehen wir die regelmässige Supervision durch qualifiziertes Fachpersonal als unverzichtbar.
Die Fähigkeit mit Erfahrung umzugehen bedeutet für Peers, sich zu befähigen und in den unterschiedlichen Situationen und Settings Menschen begleiten zu können.
Im Projekt INGA werden folgende Settings angeboten:
Mental Health 4 Business... zur Aufklärung und Sensibilisierung von Mitarbeitenden, Fach- und Führungskräften im Betrieb:
>>> Download Flyer ensa Erste-Hilfe-Gespräche in der Arbeitswelt
>>> mehr zum restlichen ensa-Programm erfahren
Kooperation