X-Peers

Expert Peers

aus eigener ERfahrung


(Zur Auswahl Schritt 2-4 klicken)

Du hast deine eigene Erfahrung gemacht?

Um Peer für psychische Gesundheit zu werden, ist eine eigene, diagnostizierte, psychische Erschütterung und Erfahrung, ob im ambulanten oder stationären Setting, erforderlich.

Werde Teil unserer Community:

Die Peer Community stellt eine Austauschplattform, Peer-to-Peer, mit mehreren Kommunikationskanälen dar. Zentral ist der Community-Ansatz (also kein Pooling). Das Motto lautet: Man darf alles, muss aber nichts - und begegnet sich auf Augenhöhe. Für das Basisangebot wird kein Mitgliederbeitrag erhoben.

Qualifiziere dich angebots- und  bedarfsorientiert:

Wichtig, ist dass die eigene Erfahrung gut reflektiert, verarbeitet und benötigte Skills entwickelt wurden (Selbstmanagement).

Es gibt unterschiedliche Qualifikationsschritte, je nach Bedarf des User-Involvements, ob zur Unterstützung oder Genesungsbegleitung von Betroffenen, mit oder ohne Coaching Elementen etc.

Werde Experte aus eigener Erfahrung:

Expert-Peers (kurz X-Peers) sind als Mitarbeitende vom Netzwerk Gesundheit Schweiz fit für den Einsatz im ambulanten Bereich unserer Projekte und Peerbetriebe (z.B. in Spitex Organisationen) und sie erhalten von uns eine professionelle Supervision.


no. 2: Vortex

Peers gibt es zu unterschiedlichen Kategorien:

  • Peers für psychische Gesundheit und Psychosomatik
  • Peers für Fibromyalgie, z.B. Sclerodermie, Betroffene
  • Peers für somatisch Handicapierte Menschen (vgl. myPeer)
  • etc.

 

 

 

 

Möchtest du X-Peer werden?
Wir beraten dich gerne:
info(at)ngch.ch

Kooperation



Verbunden mit den Standards von: