HOME

Unser Kredo und Vision


 Seele, Geist und Körper bilden einen Einheit.

 

Auf der stofflichen Ebene findet sich das Verhältnis von Körper und Geist, welches als psycho-somatisch bezeichnet wird. Die energetische Ebene, unser Wesen, ist durch unsere Seele repräsentiert.

 

Wird das Gleichgewicht dieser Konstellation ver-rückt entsteht eine Dysbalance und die seelische Gesundheit gefährdet: Burnout, Depression und chronische Erschöpfung u.a. können entstehen.

 

In einem Mandala eingebettet, kommt auch die Ausdehnung im Raumzeitkontinuum, dargestellt durch das Quadrat und den Kreis, zur Geltung.

 

 


 Unsere Vision.

 

Wir stellen unser theoretisches Wissen mit Universitäts- und Fachhochschulniveau, sowie die fundierten Kenntnisse in Betriebswirtschaft und Gesundheitsförderung; wie auch praktische Erfahrungen zu Burnout/Depression mit somatischen Reaktionen u.a.; und unsere adäquaten Kontakte und Beziehungen in einem Kompetenz- und Kontaktzentrum Betroffenen und Betrieben zur Verfügung. Und rollen die ambulante Peer-Begleitung in der deutschen Schweiz und angrenzenden Romandie in Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten und Spitex-Organisationen aus.

 

Unsere Mission.

 

Wir bieten in Zusammenarbeit mit Fachpersonal und Fachorganisationen (Ärzten, Psychologen, Therapeuten, Kliniken u. Pflege) Dienstleistungen 360° an: in der Prävention und Aufklärung; in der Soforthilfe, Begleitung und Unterstützung; und in der Sensibilisierung, Interessenvertretung und Entstigmatisierung.

 


 Unser Auftrag.

 

Wir richten unser Angebot an Betroffene und Angehörige, an Unternehmen und Betriebe. Und wir leisten Öffentlichkeitsarbeit.

 

Unser Selbstverständnis richtet sich nach den Ethikgrundlagen der Schweizerischen Gesellschaft für Beratung SGfB. >>>

 



 Unser Lösungsansätze für Betroffene und Betriebe:

Prävention und Gesundheitsförderung

  • Forschung, Publikationen und Informationen
  • Sensibilisierung, Schulung und Workshops
  • Analysen, Tests und System-Verbesserungen
  • Ressourcenaufbau und Resilienz-Training

 Soforthilfe und Begleitung

  • Peer-Gespräche mit Betroffenen
  • Lebensgestaltung inklusive Visioning und Gesundheitsverhalten
  • 360° Befähigung: Ernährung, Bewegung und Sport; Entspannung, positive Einstellung und Domain-Balance
  • Moderierte Selbsthilfegruppen und Foren

 Unterstützung

  • Familien-, Team- und Führungsunterstützung
  • Berufliche Wiedereingliederung
  • Vermittlung zwischen Betroffenen und ihrem Umfeld
  • Auskunfts- und Informationsstelle

  ... wir beraten Sie gerne individuell: info(at)ngch.ch