Stellenausschreibung
Die Netzwerk Gesundheit Schweiz GmbH ist eine Start-up Unternehmung, welche sich auf Betriebliches Gesundheits-Management (BGM), die Förderung und Prävention psychischer Gesundheit fokussiert. Mit dem Projekt INGA, für Involvement von Nutzern, zur Genesungsbegleitung und sozialem Austausch, lanciert sie den Pilotbetrieb 2021/22 ambulanter Peerarbeit in Zusammenarbeit mit Kliniken, Ärzteverbänden und psychotherapeutischen Gemeinschafts-/Praxen im Konsortium mit der Spitex Oberes Worblental. Dazu suchen wir im Espace Mittelland, zum Teil auch ausserhalb, und im Stundenlohn (10-50 Prozent) mehrere:
Peerarbeiter*innen Psychische Gesundheit
Deine Aufgabe. Nach dem Motto: «Betroffene begleiten Betroffene», bietest du im ambulanten Setting psychisch belasteten Menschen emotionale, soziale und instrumentelle Unterstützung im Gespräch, beim Spaziergang, in der Gruppe oder im Trialog. Du begleitest Betroffene auf ihrem Recovery-Weg, hilfst ihnen ihre Ressourcen zu stärken und tauschst mit ihnen Erfahrungswissen aus. Zudem löst du gemeinsam mit Betroffenen administrative, organisatorische und terminliche Herausforderungen, wie zum Beispiel Behördengänge.
Deine Kompetenzen, welche allenfalls auch noch aufgebaut werden können:
Deine integrative Art und Bereitschaft dich an Ethikrichtlinien zu orientieren erleichtern dir die Arbeit. Eine EX-IN oder adäquate Weiterbildung, stationäre Praxis- oder Praktikumserfahrung sind weitere Pluspunkte, sowie deine eigene Rauchstopp-Erfahrung.
Benefits für DICH: du erhältst die Möglichkeit einer innovativen Tätigkeit nachzugehen, bei einem Projekt mit Pioniercharakter dabei zu sein, eine Wochenstruktur und professionelle Unterstützung in Form von Inter- und Supervision in Peer-Gruppen.
Fühlst du einen Sinn und Hoffnung in der Tätigkeit als Peer zu finden? Wir freuen uns, dein Bewerbungs- und Motivationsschreiben per E-Mail: roger.altmann(at)ngch.ch oder Post (siehe Anschrift unten) zu erhalten. Bei Fragen ist Roger Altmann per E-Mail oder unter Mobil 079 342 91 40 für dich da.
Leitsätze, Kommunikation und Verhalten
Objektivität war gestern, Intersubjektivität ist heute. Kommunikation handelt nicht nur von Begriffen und Gesagtem, sie setzt Wissen und Haltung voraus, sie drückt sich in Handlungen aus. Und so gibt es für uns bedeutsame Fundamente, die sich in folgenden Worten fassen lassen:
(Konfuzius, 551-479 v.Chr.)
Ob Unternehmen, einzelne Menschen, Kunden, Zulieferer, Projekt-/Mitarbeitende oder sonstige relevante Stakeholder, wichtig für uns ist ein partnerschaftlicher Umgang und die gegenseitige Begegnung mit Achtung, Würde, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit.
PS. Wir setzen uns auch intern für eine gesunde Führung und Zusammenarbeit ein. Wichtig ist uns auf freiwilliger Basis insbesondere das psychische und physische Gesundheitsverhalten der Mitarbeitenden zu fördern, sowie die kontinuierliche Verbesserung der Systematik und Wirkung auf die individuelle Gesundheit.
Dokumente