X-Peers

Experten gesucht!



Spontanbewerbungen willkommen!

 

Die Netzwerk Gesundheit Schweiz GmbH ist eine Start-up Unternehmung, welche sich auf die FÖRDERUNG PSYCHOSOZIALER GESUNDHEIT DURCH PEERS UND PRÄVENTION fokussiert. Mit dem «Projekt INGA», für die Involvierung von Nutzern (User-Involvement), zur Genesungsbegleitung und dem Austausch von Erfahrungswissen, lancierte sie den Pilotbetrieb 2021-23 ambulanter Peerbegleitung in Zusammenarbeit mit der öffentlichen Spitex und anderen Institutionen und führt den Betrieb ab 2024 weiter. Dazu suchen wir in der deutschsprachigen Schweiz und Romandie im Beschäftigungsgrad (20-60 Prozent) oder Stundenlohn mehrere:

Peer-Supporter*innen für psychische Gesundheit

Psychosoziale Peer-Arbeiter*innen (Psychiatrie und Somatik)

 

 

Deine Aufgabe. Nach dem Motto: «Betroffene begleiten Betroffene», bietest du im ambulanten Setting psychisch, psychosomatisch belasteten Menschen emotionale, soziale Unterstützung im Gespräch, beim Spaziergang, in der Gruppe oder im Trialog an und instrumentelle Hilfe; sowie den Austausch von Erfahrungswissen. Je nach Fähigkeiten bietest du auch administrative Unterstützung. Mit einer zusätzlichen EX-IN Ausbildung begleitest du zudem Betroffene auf ihrem Recovery-Weg, hilfst ihnen ihre Ressourcen zu stärken.

 

Deine Kompetenzen, welche auch noch aufgebaut werden können:

  • Du hast deine eigene psychische Erschütterung und Genesungsgeschichte
  • Du hast Skills zur eigenen Stress- und Emotionsregulation entwickelt
  • Du verfügst über Selbstkompetenz (persönliches Gesundheitsverhalten)
    und über die Fähigkeit dich gegenüber Dritten abzugrenzen
  • Du besitzt soziale Kompetenz und einen offenen, unvoreingenommenen Umgang mit Menschen
  • Du bist geschickt in der Kommunikation und Moderation, sowie mit einer kleinen «Brise» Extrovertiertheit versehen
  • Du bist mit schweizer-/deutscher Muttersprache aufgewachsen oder Bilingue (Deutsch und Französisch)
  • Du bist bereit dir Handlungswissen und -kompetenzen zum Umgang in psychischen Krisen (mit Angststörungen, Depression/Manie, Suchterkrankungen, Psychosen und Essstörungen) anzueignen – oder du hast bereits den ensa Erste-Hilfe-Kurs für psychische Gesundheit absolviert

Deine integrative Art und Bereitschaft dich an Ethikrichtlinien zu orientieren, erleichtern dir die Arbeit. Weitere Pluspunkte sind: eine EX-IN oder adäquate Weiterbildung, zudem eine Ausbildung für Pflegehelfende, Praxis- oder Praktikumserfahrung (Praktikum).

 

Benefits für DICH: du erhältst die Möglichkeit einer innovativen Tätigkeit nachzugehen, bei einem Projekt mit Pioniercharakter dabei zu sein, eine Wochenstruktur und professionelle Unterstützung in Form von Inter- und Supervision in Peer-Gruppen zu erfahren. Die Arbeit wir angemessen im Bruttolohn entschädigt.

 

Fühlst du einen Sinn und Hoffnung in der Tätigkeit als Peer zu finden? Wir freuen uns, dein Bewerbungs- und Motivationsschreiben digital als PDF per E-Mail an: carol.lauchenauer(at)ngch.ch oder Post (siehe Anschrift unten) zu erhalten.

no. 6: Blue

Motiviert? Wir freuen uns auf dich!

 

Bei Fragen ist Carol Lauchenauer (Personal und Peer Managerin) per E-Mail oder Roger Altmann (Gesamt Projekteiter) mobil unter der Direktwahl 079 342 91 40 für dich da.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Lerne uns kennen!
info(at)ngch.ch