 
    
 
    
 
    
 
    
(in drei Schritten zur Kursteilnahme)
Schritt 1
Die Kandidaten und Kandidatinnen werden zur Informationsveranstaltung eingeladen (diese kann auch online Erfolgen). Bei der Information wird über die Herkunft von EX-IN, die Kurse und deren Durchführung und den Bewerbungsablauf informiert.
*Die Erfahrung zeigt, dass i.d.R. 70 Prozent der schriftlichen Bewerbungen und in etwa die gleiche Prozentzahl an Kandidaten*innen aus den Bewerbungs-Gesprächen abgenommen werden können – die Erfolgschance beträgt damit 50 Prozent.
Schritt 2*
Die schriftliche Bewerbung umfasst: Formale Anforderungen gemäss separater Beschreibung, den Lebenslauf und u.a. folgende Nachweise:
(Wir richten uns nach der UNBRK, der Behindertenrechtskonvention BRK)
Schritt 3*
Persönliches Bewerbungsgespräch mit den EX-IN Trainer*innen, wobei folgende Aspekte interviewt werden:
und die Perspektive als Peer, respektive Genesungsbegleiter*in arbeiten zu können.
